Eigenkapital bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die Sie in eine Immobilie investieren können, ohne auf Fremdfinanzierung zurückgreifen zu müssen. Je höher der Anteil an Eigenkapital, desto geringer der notwendige Fremdfinanzierungsbedarf.
Ein hoher Eigenkapitalanteil wirkt sich positiv auf Ihre Kreditkonditionen aus, da das Risiko für den Kreditgeber sinkt. Banken belohnen diesen Umstand in der Regel mit niedrigeren Zinssätzen und geringeren Gebühren.
Die Schweizer Hypothekenlandschaft legt grossen Wert auf einen soliden Eigenkapitalanteil, da dies als Indikator für finanzielle Stabilität gilt. Ein gewisser Anteil ist zudem oft erforderlich, um überhaupt eine Hypothek bewilligt zu bekommen.
Weitere Vorteile umfassen die Reduzierung der monatlichen Raten sowie eine erhöhte Flexibilität bei eventuellen weiteren Refinanzierungen oder Investitionen in die Immobilie.
Insgesamt verschafft ein hohes Mass an Eigenkapital Ihnen eine bessere Ausgangsposition bei Verhandlungen und wirkt sich positiv auf die Gesamtkosten der Hypothekenfinanzierung aus, was eine solide Grundlage für den Immobilienkauf bedeutet.