SARON steht für Swiss Average Rate Overnight und ist ein alternativer Zinssatz zu Libor, der im Rahmen der Internationalen Finanzmarktreformen eingeführt wurde. Er basiert auf Transaktionen im Interbankenmarkt und bietet eine transparente und verlässliche Indikation für die kurzfristige Zinslage.
Im Gegensatz zu festgesetzten Zinssätzen schwanken SARON-Zinsen mit den Marktbedingungen, was direkte Auswirkungen auf variabel verzinsliche Hypotheken haben kann. Diese Schwankungen können sowohl wirtschaftlich als auch von Zentralbankentscheidungen beeinflusst werden.
Für Kreditnehmer bedeutet dies, dass die monatlichen Raten variieren können, was Flexibilität erfordert, um die zusätzliche Unsicherheit auszugleichen. In stabilen Märkten können sie allerdings auch von temporär niedrigen Zinsen profitieren.
Da SARON-Zinsen auf aktuellen Marktdaten basieren, bieten sie auch eine gewisse Sicherheit gegen marktmanipulative Praktiken, die beim Libor ein Problem darstellen konnten. Das bedeutet eine grössere Transparenz und Vertrauen für Kreditnehmer.
Trotz der potenziellen Risiken durch Zinsänderungen kann die Wahl eines SARON-Zinssatzes in Phasen erwarteter oder stabiler Niedrigzinsen positive finanzielle Effekte haben. Eine ausgewogene Beratung kann helfen, die Wahl für die bestmögliche Hypothek zu treffen.